Torwickler mit Restlängenbetrieb

Maschinen

Optimiertes Sicherheitskonzept für manuelle Produktführung

Der Torwickler wird um den Betriebsmodus „Restlänge“ erweitert, wodurch das Sicherheitskonzept verbessert sowie das werkzeuglose Rüsten ermöglicht wird.

„In gewissen Produktions- und Prozessschritten ist es unvermeidlich, den Wickelraum zu betreten. Aus Sicht der Arbeitssicherheit stellt dies jedoch eine Herausforderung dar. Genau für diesen Sonderfall bietet KURRE Systems nun einen optimierten Torwickler an“, erklärt René Püschel, Vertriebsingenieur bei KURRE Systems. Dank eines speziellen Sicherheitskonzepts kann die Maschine nun während des Betriebs sicher betreten werden, um Restlängen manuell zu führen.

Restlängenbetrieb für Nachhaltigkeit und Flexibilität

Durch eine bewusste Aktivierung per Schlüsselschalter wird die Maschine in den „Restlängenbetrieb“ versetzt. Dabei fährt die Anlage in vorab definierte Parameter und passt sich den Sicherheitsanforderungen an: Die Drehzahl wird reduziert, die traversierende Bewegung gestoppt und die Zugkräfte gedrosselt. „In diesem Zustand kann der Bediener seine Aufgaben in der Maschine ausführen. Möglich wird dies durch den Einsatz von Sicherheitsbaugruppen, die redundante Schutzmechanismen gewährleisten“, so Herr Püschel weiter.

Dieser entwickelte Betriebsmodus erhöht die Flexibilität und Nachhaltigkeit in der Kabelproduktion, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Besonders die Verschwendung der letzten Meter Gutlänge – z.B. durch mechanische Einflüsse – wird durch die manuelle Führung eliminiert. Auch besonders empfindliche Produkte können so bis zum Ende präzise verarbeitet werden. Folglich vermeidet dieses Verfahren erhebliche Mengen an Produktionsschrott und erhöht gleichzeitig die Effektivität.

Optimale Sicherheit und werkzeugloses Rüsten

Ein weiterer Bestandteil des Sicherheitskonzepts ist der mitfahrende Maschinenschutz, der mit integrierten Schaltkontaktleisten (Bumperleisten) ausgestattet ist, die ebenfalls mittels fehlersicherer Steuerungs-Baugruppen abgesichert sind. Bei einer Kollision mit einem Gegenstand oder einer Person sorgt die Leiste für einen sofortigen Stopp der Traversierbewegung ohne den Wickelprozess anhalten zu müssen. Zudem ermöglicht der Verzicht auf eine feste Umzäunung bei Wickelvorgängen ohne Traversierung eine erhebliche Platzersparnis.

„KURRE Systems ist unter anderem bekannt für ‚kleine‘ Lösungen mit großem Effekt. Das zeigt sich hier besonders an der werkzeuglosen Rüstung der Maschine“, hebt Herr Püschel hervor. Sowohl die Pinolen, das Mitnehmer-Schwert als auch die Mitnehmer-Pins lassen sich mit nur wenigen Handgriffen ganz ohne Werkzeug tauschen. Ersatzteile mit ergänzenden Größen haben ihren festen Platz direkt in der Nähe des Einsatzortes.

Die technischen Parameter

Neben diesen technischen Innovationen überzeugt der Torwickler durch seine Vielseitigkeit. Er verarbeitet sicher Produkte mit einem Durchmesser bis zu 40 mm und ist für Spulen mit folgenden Spezifikationen ausgelegt:

Flanschdurchmesser: 400 bis 1.600 mm
Breite: 250 bis 1.180 mm
Gewicht: bis zu 4.000 kg

KURRE Systems ist bekannt dafür, die Zukunft der Kabelproduktion gemeinsam mit seinen Kunden zu entwickeln und dabei innovative und effektive Lösungen zu finden. Weitere Informationen erhalten Sie über unsere KURRE-Ansprechpartner*innen www.kurre-systems.de/kontakt oder alternativ informieren wir Sie unter oder +49 (0) 4498 / 9250-0.

Fragen + Anregungen?

Das könnte Sie interessieren:
expand_less